fungility
  Das ist Fungility
 

Hier mal ein paar Aktionen, die man als Agility Sportler mit Humor und Gelassenheit sehen sollte:

 


ein Bild

Michl, uns Tunnelfetischist
 

ein Bild


Auch der Hundeführer sollte sportlich sein und für seinen Hund die Sicherheit und den Laufweg testen

 


ein Bild

Aufwärmtraining, mit Stretching
 

ein Bild
 
Ein bisschen Stangentanz gefällig, ja was man nicht alles tut, um die Figur fit zu halten

 

ein Bild

So sieht man nach ner Fungility Nacht bei der SV-OG Moosburg aus, Fotos aus diversen anderen Nächten können wir hier aus intimeren Gründen nicht vorstellen

 


ein Bild

Immer schön das Gleichgewicht halten.
 
 

ein Bild 
 
Auch die Männer machen Sport bei uns, wär wohl höher kommt?

 


ein Bild

Süße, guck mal, die wollen arbeiten. Komm leg dich wieder, es ist noch zu warm.

 


ein Bild

Und weiter geht die Party in Moosburg, irgendjemand landete an diesem Abend noch mit Klamotten in der Dusche(nicht wahr Herr Zickenbändiger)

 


ein Bild

Am nächsten Tag gings für die Hunde allein weiter, denn die Fraulis waren irgendwie noch´nicht so fit.
 


ein Bild

Aber trotzdem durften wir nen Sieg feiern

 


ein Bild

Einfach tolle Fungility Hunde, die uns auch den Spaß vergönnen!! Auch wenn andere Mitcamper ein Problem mit unseren Spaß hatten und meinten wir nehmen die Sache nicht ernst.

 

Ph, wir waren trotzdem die Sieger. Also, Fun und Agility geht!!!!!!!!!!!!

 
 

Wir trafen uns zu gemütlichen Grillen, zwecks Physiotherapeutischer Erklärung, was denn nun schädlicher für die Gelenke des Hundes ist. Hoch oder nidrig. Dabei erhielten wir folgende anschauliche Erklärung.


ein Bild

 

Bei den Erklärungen wurde immer auf einen Standard Hund eingeganben.

 

Der Korken ist ein Minisprung, das Schnapsglas ein Midi Sprung, und das Longdrinkglas ein Standard Sprung. Uns wurde schnell erklärt, dass es ja für die Belastung eine Formel gibt, die irgendwie GeschwindigkeitxHöhe/Masse oder so lautet (keine Ahnung) Aber wir sind zu den Ergebnis gekommen, dass bei schnellen Hunden hoch von Vorteil ist, weil die Krafteinwirkung bei der Landung nicht so hoch ist, wie bei Midisprüngen. Minisprünge sind ja für Maxis mehr Galoppsprünge.


ein Bild

 

Hier die kompeteten Physiotherapeutin Tanja, die uns auch ab und an auf Turnieren und Abenden davor besucht und uns mit wertvollen Tipps (siehe oben) zur Seite steht.

 

Am 07.07.07 haben sich Tanja, Marlene und Barbara getroffen und mal ein bisschen Fungility betrieben. Überzeugt euch beim folgenden Video selbst.

http://www.myvideo.de/watch/1880174


ein Bild

An diesem Tag fand es Joy viel lustiger über den Tunnel zu laufen, als wie durch den Tunnel !! Aber so hatten wir dann wieder etwas über das wir lachen konnten !!
Und wie gesagt Agility is Fun!!

 

 

 
 
  Es hatten schon 14553 Besucher (36270 Hits) Fun  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden